Cookie-Richtlinie
WAS IST EIN COOKIE?
Diese Website verwendet Cookies und/oder ähnliche Technologien, die Informationen speichern und abrufen, wenn Sie surfen. Im Allgemeinen können diese Technologien viele verschiedene Zwecke erfüllen, wie z. B. Sie als Benutzer zu erkennen, Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten oder die Art und Weise, wie Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Die spezifischen Verwendungen dieser Technologien werden unten beschrieben.
WER NUTZT DIE COOKIEDATEN?
- Unternehmensname: DELICOM SERVICIOS PARA COLEGIOS SL
- Steuer-ID: B87310827
- Adresse: C/ MONASTERIO DE GUADALUPE 7, CP: 28049 – MADRID (MADRID)
WELCHE ARTEN VON COOKIES EXISTIEREN?
Cookies können je nach ihren eigenen Merkmalen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.
Nach der Organisation, die sie verwaltet:
- Erste Partei-Cookies: Dies sind Cookies, die an Ihren Computer gesendet werden und ausschließlich von uns für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website verwaltet werden.
- Drittanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die an Ihren Computer gesendet werden und nicht von uns, sondern von einem Dritten verwaltet werden.
Nach der Dauer ihrer Aktivierung:
- Session-Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten nur, solange der Benutzer auf die Website zugreift.
- Persistente Cookies: Mit diesen Cookies bleiben die Daten gespeichert und können über den vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum hinweg abgerufen und verarbeitet werden, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.
Nach dem Zweck:
- Technische Cookies: Diese ermöglichen dem Benutzer das Surfen auf der Website, Plattform oder Anwendung und die Nutzung der verschiedenen Optionen oder Dienste, die sie bietet, wie z. B. die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, der Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, das Erinnern von Artikeln im Warenkorb, die Durchführung einer Bestellung, die Anmeldung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Nutzung von Sicherheitsfunktionen während des Surfens, das Speichern von Inhalten für die Video- oder Audioverbreitung oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
- Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen es dem Benutzer, mit einigen vorab definierten allgemeinen Merkmalen wie Sprache, regionalen Einstellungen usw. auf den Dienst zuzugreifen.
- Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Benutzer auf den damit verbundenen Websites zu verfolgen und zu analysieren. Die mit diesen Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Benutzerprofile zu erstellen, um auf Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten Verbesserungen vorzunehmen.
- Werbe-Cookies: Diese ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die gegebenenfalls auf der Website, Anwendung oder Plattform angezeigt werden, basierend auf Kriterien wie Inhalt oder Häufigkeit der Anzeigen.
- Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Diese ermöglichen es, Werbeflächen basierend auf den Surfgewohnheiten der Benutzer effizient zu verwalten und ein Profil zu erstellen, um gezielte Werbung anzuzeigen.
WELCHE ARTEN VON COOKIES WIRD AUF DIESER WEBSITE VERWENDET?
Nachfolgend sind die spezifischen Cookies aufgeführt, die auf dieser Website verwendet werden:
Cookie-Name | Typ | Dauer | Zweck | Erste/Dritte Partei | Identifikation des Dritten |
---|---|---|---|---|---|
wpEmojiSettingsSupports | Technisch | Session | Speichern der Browserdetails | Erste | – |
wp-settings-time-* | Personalisierung | 1 Jahr | Speichern der Benutzerpräferenzen | Erste | – |
wp-settings-* | Personalisierung | Persistente | Speichern der Benutzerpräferenzen | Erste | – |
wordpress_test_cookie | Technisch | Session | Überprüfen, ob Cookies installiert werden können | Erste | – |
wordpress_logged_in-* | Technisch | Persistente | Benutzer eingeloggt halten | Erste | – |
rc::c | Analyse | Session | Bot-Anfragen filtern | Dritte | Google reCAPTCHA Cookie-Richtlinie |
rc::b | Analyse | Session | Bot-Anfragen filtern | Dritte | Google reCAPTCHA Cookie-Richtlinie |
rc::a | Analyse | Persistente | Bot-Anfragen filtern | Dritte | Google reCAPTCHA Cookie-Richtlinie |
loglevel | Technisch | Session | Kontrolle und Protokollierung des Anwendungsprotokolls für Debugging und Monitoring | Erste | – |
aiDataOptions | Technisch | Persistente | Speichern von Konfigurationsoptionen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz auf der Website | Erste | – |
cmplz_functional | Technisch | 365 Tage | Verwaltung der Cookie-Zustimmungspräferenzen des Benutzers | Erste | – |
cmplz_statistics | Analyse | 365 Tage | Erhebung anonymer Website-Nutzungsstatistiken | Erste | – |
cmplz_preferences | Personalisierung | 365 Tage | Speichern der Zustimmungspräferenzen des Benutzers | Erste | – |
cmplz_marketing | Werbung | 365 Tage | Ermöglichen der Werbeanpassung und Messung der Effektivität | Erste | – |
Diese Tabelle kann entsprechend den zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendeten Cookies aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
WERDEN DATEN AN DRITTLÄNDER ÜBERTRAGEN?
Sie finden Informationen zu den Datenübertragungen in Drittländer, die von Dritten gemäß dieser Cookie-Richtlinie durchgeführt werden, in ihren jeweiligen Richtlinien (siehe die Links in der oben genannten Tabelle, unter der Spalte der Drittanbieter-Cookies).
WIE KANN MAN COOKIES DEAKTIVIEREN UND BLOCKIEREN?
Wir informieren Sie darüber, dass Sie in jedem Fall Cookies deaktivieren oder blockieren können, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen, um die Installation aller oder einiger Cookies abzulehnen. Wenn Sie keine Cookies installieren lassen, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Funktionen dieser Website zugreifen, wodurch Ihre Benutzererfahrung möglicherweise weniger zufriedenstellend wird.
Sie können die Installation von Cookies in den folgenden Browsern zulassen, blockieren oder löschen. Weitere Informationen zur Anpassung der Cookie-Einstellungen finden Sie unter den entsprechenden Links:
WELCHE RECHTE HABEN SIE AN DEN BEREITGESTELLTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Als Benutzer können Sie folgende Rechte ausüben:
- Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, vom Unternehmen die Bestätigung zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht und, falls ja, welche Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, vom Unternehmen zu verlangen. In der Berichtigungsanforderung müssen Sie die Daten angeben, die Sie ändern möchten.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn diese auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens basiert. In diesem Fall wird das Unternehmen die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, es gibt zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, vom Unternehmen die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, dass das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen überträgt. Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags oder Ihrer Zustimmung basiert und die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn: Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, während das Unternehmen deren Richtigkeit überprüft; Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ausgeübt haben, während überprüft wird, ob die legitimen Gründe des Unternehmens Ihre Interessen als betroffene Person überwiegen.
- Recht, nicht einer automatisierten Einzelentscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden: Sie haben das Recht, keiner Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung basiert, einschließlich Profiling, die rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Zu jeder Zeit können Sie diese Rechte ausüben, indem Sie eine schriftliche Anfrage stellen und einen Nachweis Ihrer Identität an den Verantwortlichen an die oben angegebene Adresse senden. Außerdem können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, in diesem Fall der spanischen Datenschutzbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgt.