DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir sind ein Unternehmen, in dem Transparenz der Informationen entscheidend für den Aufbau von Vertrauensbeziehungen mit den Menschen ist, die Teil unseres Projekts sind, sowie mit unseren Lieferanten und Kunden. Der Schutz der persönlichen Daten derjenigen, die uns ihr Vertrauen schenken, ist von größter Bedeutung. Daher möchten wir, dass diese Datenschutzerklärung Sie darüber informiert, wie wir die Daten erheben, verarbeiten und nutzen.

Diese Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie legt die Grundlagen fest, auf denen das Unternehmen die persönlichen Daten verarbeitet, die uns unsere Nutzer freiwillig über die Website übermitteln.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt, wenn das Unternehmen Ihre persönlichen Daten über die verschiedenen Kontaktformulare auf dieser Website erhebt. Bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten fungiert das Unternehmen als der Datenverantwortliche.

UNSER ENGAGEMENT

  • Die Privatsphäre unserer Nutzer zu respektieren und ihre persönlichen Daten mit deren Zustimmung zu verarbeiten.
  • Die persönlichen Daten, die wir unbedingt benötigen, um den angeforderten Service bereitzustellen, sicher und vertraulich zu verarbeiten, dabei die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um unbefugten Zugriff und missbräuchliche Nutzung zu verhindern.
  • Persönliche Daten nicht für Zwecke zu verwenden, für die wir zuvor keine Zustimmung eingeholt haben.
  • Keine persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben oder diese zu teilen.
  • Die persönlichen Daten nur so lange zu speichern, wie dies für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich ist, wobei regelmäßig geprüft wird, ob diese noch benötigt werden, und Daten, die nicht mehr erforderlich sind, gelöscht werden.

WER IST DER DATENVERANTWORTLICHE

  • Unternehmensname: DELICOM SERVICIOS PARA COLEGIOS SL
  • Steuernummer: B87310827
  • Straße: C/ MONASTERIODE GUADALUPE 7
  • Postleitzahl: 28049
  • Ort: MADRID
  • Provinz: MADRID

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN UND DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (‚betroffene Person‘) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf ein oder mehrere Merkmale, die die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person betreffen.

Darüber hinaus bedeutet Verarbeitung jede Operation oder Reihe von Operationen, die an personenbezogenen Daten oder an Datensätzen personenbezogener Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob diese automatisiert sind oder nicht. Dazu gehören das Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übertragung, Verbreitung oder anderweitiges Bereitstellen, Abstimmung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung.

WELCHE DATENVERARBEITUNG FÜHREN WIR DURCH UND ZU WELCHEN ZWECKEN

  • Anfrage von Nutzerdaten: Zur Verwaltung der Informationsanfrage, die der Nutzer über das Kontaktformular, das Bewerbungsformular und/oder über die E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer, die auf der Website angegeben sind, gesendet hat.
  • Abonnement von Newslettern: Zur Verwaltung des Abonnements von Newslettern.
  • Arbeiten Sie mit uns, indem Sie Ihren Lebenslauf senden: Zur Verwaltung des erhaltenen Lebenslaufs über das auf der Website verfügbare Kontaktformular.
  • Erstellung und Zugriff auf das Benutzerkonto: Zur Verwaltung der Erstellung und des Zugriffs auf das Benutzerkonto mit dem entsprechenden Benutzernamen und Passwort.
  • Verwaltung der Kommentare auf dem Blog: Zur Verwaltung der Veröffentlichung der Kommentare, die der Nutzer auf dem Blog hinterlassen hat.

WELCHE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN SAMMELN WIR

Über unsere Website können wir personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke sammeln:

  • Anfrage von Nutzerdaten: Wir erfassen die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Beantwortung Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellt haben.
  • Abonnement von Newslettern: Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse.
  • Arbeiten Sie mit uns, indem Sie Ihren Lebenslauf senden: Wir erfassen die Informationen, die im Lebenslauf enthalten sind, den Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
  • Erstellung und Zugriff auf das Benutzerkonto: Wir erfassen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort und/oder alle anderen Informationen, die Sie für die Erstellung des Profils/Kontos angegeben haben.
  • Verwaltung der Kommentare auf dem Blog: Alle personenbezogenen Daten, die beim Kommentieren des Beitrags veröffentlicht wurden.

Je nach dem Zweck, für den die Daten bereitgestellt werden, werden nur die unbedingt notwendigen Daten angefordert. Es ist wichtig, dass der Nutzer sich der bereitgestellten Daten und des Zwecks bewusst ist, für den sie bereitgestellt werden, da er uns damit die Erlaubnis erteilt, diese Daten zu sammeln, zu speichern und für den angeforderten Zweck zu verwenden. Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit über die entsprechenden Kanäle widerrufen, wobei die Einwilligung der betroffenen Person die rechtliche Grundlage und Legitimität für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten darstellt.

WAS IST DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen benötigen wir eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die rechtliche Grundlage in diesem Fall ist Ihre Einwilligung.

WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH DER BEREITGESTELLTEN PERSÖNLICHEN DATEN?

Als Nutzer haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, vom Unternehmen die Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, vom Unternehmen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. In der Berichtigungsanfrage sollten Sie die personenbezogenen Daten angeben, die Sie berichtigen möchten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf dem berechtigten Interesse beruhen. Das Unternehmen wird die personenbezogenen Daten dann nicht weiter verarbeiten, es sei denn, es werden zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, vom Unternehmen die Löschung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, vom Unternehmen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn: die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person der Löschung der personenbezogenen Daten widerspricht und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, diese jedoch von der betroffenen Person für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage an die oben angegebene Adresse senden oder per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: susana.egido@delicom.info.

Mit Ihrer Anfrage müssen Sie eine Kopie Ihres Ausweises beilegen.